Select Page

Warum verkaufen sich so viele Selbstständige unter Wert? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer. Sich unter Preis verkaufen kann dein Geschäft erheblich beeinträchtigen.

Oft fehlt es an Selbstwert und einer klaren Preisgestaltung. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Wert erkennst und angemessene Preise festlegst, um endlich das zu verdienen, was du wirklich wert bist.

Tipp: Kenne deinen Wert! Wir haben in unserem Programm wieder freie Plätze: High Ticket Coaching – Mehr Umsatz. Weniger Arbeit!

1. Der Zusammenhang zwischen Selbstwert und Preisgestaltung

Selbstwert ist ein wesentlicher Faktor, wenn es darum geht, Preise festzulegen. Dein Selbstwertgefühl beeinflusst direkt, wie du deinen Wert als Unternehmer einschätzt und welche Preise du für deine Dienstleistungen oder Produkte verlangst.

Ein niedriges Selbstwertgefühl kann dazu führen, dass du dich unter Wert verkaufst. Du denkst vielleicht, dass deine Arbeit nicht so viel wert ist oder dass Kunden zu hohe Preise abschrecken könnten. Diese Einstellung kann jedoch langfristig deinem Geschäft schaden.

"Du bist so viel wert, wie du dich selbst einschätzt."

Um angemessene Preise zu verlangen, ist es wichtig, deine eigene Wertschätzung zu stärken:

  • Reflektiere über deine Erfolge: Denke an die Projekte, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
  • Hole dir Feedback ein: Positive Rückmeldungen von Kunden können dein Selbstvertrauen stärken.
  • Investiere in Weiterbildung: Je mehr Wissen und Fähigkeiten du hast, desto sicherer kannst du höhere Preise rechtfertigen.

Indem du deinen eigenen Wert erkennst und schätzt, wirst du auch in der Lage sein, selbstbewusst höhere Preise zu verlangen.

2. Fehlende Standardisierung in der Branche: Ein Hindernis für angemessene Preise

Selbstständige kennen das Problem: Es gibt keine festen Branchenstandards oder Mindestpreise. Diese fehlende Preistransparenz führt oft zu Unsicherheit und ungleichen Wettbewerbsbedingungen.

Herausforderungen:

  • Vergleichbarkeit von Angeboten fällt schwer.
  • Kunden haben oft unrealistische Preisvorstellungen.
  • Gefahr, sich unter Wert zu verkaufen, steigt.

Tipps zur Bestimmung fairer Vergütungen:

  1. Marktforschung betreiben: Schau dir die Preise deiner Mitbewerber an.
  2. Eigene Kosten analysieren: Berücksichtige alle Betriebskosten wie Miete und Versicherungen.
  3. Erfahrung einfließen lassen: Je mehr Erfahrung du hast, desto höher sollte dein Preis sein.

"Fairer Lohn beginnt mit einer realistischen Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Kosten."

3. Psychologische Aspekte der Preisgestaltung

sich unter preis verkaufen

Wie oft hast du schon gedacht, dass dein Preis zu hoch ist und niemand dafür zahlen würde? Es ist entscheidend, deinen persönlichen Wert vom finanziellen Ergebnis zu trennen.

Tipps, um deinen Selbstwert unabhängig vom Einkommen zu stärken:

  • Reflektiere die Erfolge deiner Kunden: Schreib dir auf, was deine Kunden durch deine Leistung erreichen.
  • Trenne deine Person vom Erfolg deiner Kunden: Deine Kunden kaufen NICHT DICH. Deine Kunden kaufen ein Ergebnis, welches du lieferst. Allein dieses Ergebnis ist der Wert deiner Arbeit.

Unterbewertung schadet deinem Geschäft. Wenn du dich unter Wert verkaufst, signalisiert potenziellen Kunden, dass deine Dienstleistungen weniger wert sind. Langfristig kann das zu einem geringeren Einkommen und mehr Frust führen.

"Dein Preis ist ein Spiegel des Erfolgs deiner Kunden."

Mach dir bewusst: Ein angemessener Preis zeigt, dass du an deine Fähigkeiten glaubst und hinter deiner Arbeit stehst.

4. Der Wohlfühlpreis: Individuelle Preisgestaltung im Einklang mit deinen Lebensumständen

Der Wohlfühlpreis ist der Betrag, bei dem du dich wohl fühlst, dein Produkt oder deine Dienstleistung anzubieten. Er berücksichtigt nicht nur deine fachliche Qualifikation und Erfahrung, sondern auch deine persönlichen Umstände.

Verdreifache deinen Wohlfühlpreis!

  • Selbstbewusstsein stärken: Ein Preis, der deine Bedürfnisse und Fähigkeiten übersteigt, gibt dir langfristig Sicherheit.
  • Work-Life-Balance: Deine Preise sollten deine Lebenssituation widerspiegeln. Hast du z.B. hohe Fixkosten oder familiäre Verpflichtungen? Diese Faktoren beeinflussen deinen Wohlfühlpreis.
  • Langfristige Motivation: Mit einem angemessenen Preis bleibst du motiviert und verhinderst Burnout.

Wie findest du deinen Wohlfühlpreis?

  1. Kostenanalyse: Berechne alle laufenden Kosten wie Miete, Versicherungen und Steuern.
  2. Marktvergleich: Schau dir an, was andere in deiner Branche verlangen.
  3. Eigenwert: Schätze dein Know-how und deine Erfahrung realistisch ein.
  4. Ziele setzen: Verdreifache nun deinen Wohlfühlpreis als mittelfristiges Ziel!

Der Wohlfühlpreis ist individuell und kann sich im Laufe der Zeit ändern, je nach beruflicher Entwicklung und persönlichen Lebensverhältnissen.

5. Transparente Preiskommunikation: Eine Lösung für die Branche

two people drawing on whiteboard
Photographer: Kaleidico | Source: Unsplash

Preistransparenz ist das A und O, um fair bezahlt zu werden. Wie oft hörst du von Kollegen oder anderen Selbstständigen, wie viel sie für ihre Dienstleistungen verlangen? Wahrscheinlich nicht so oft, oder? Das liegt daran, dass viele zögern, offen über Preise zu sprechen. Dabei bringt offene Kommunikation über Preise enorme Vorteile:

  • Vergleichbarkeit: Du kannst deine Preise besser einordnen und sicherstellen, dass du nicht unter deinem Wert arbeitest.
  • Vermeidung von Dumpingpreisen: Wenn alle wissen, was faire Preise sind, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass jemand zu niedrige Preise anbietet und den Markt kaputtmacht.
  • Gemeinschaftsstärkung: Ein offener Austausch fördert Solidarität und Zusammenarbeit innerhalb der Branche.

Für Neueinsteiger ist der Austausch über Preise besonders wertvoll. Stell dir vor, du startest gerade dein Business und hast keine Ahnung, was du verlangen sollst. Durch Gespräche mit erfahrenen Kollegen bekommst du eine Orientierungshilfe und vermeidest Anfängerfehler. Hier ein paar Tipps:

  • Netzwerken: Trete Berufsverbänden oder Online-Communities bei. Dort wird oft offener über Preise gesprochen.
  • Fragen stellen: Hab keine Angst, direkt nach Preisempfehlungen zu fragen.
  • Transparenz vorleben: Sei selbst offen mit deinen Preisen. Das motiviert andere, es dir gleichzutun.

Zitat eines erfolgreichen Selbstständigen:

"Erst als ich anfing, meine Preise offen zu kommunizieren, konnte ich wirklich angemessen bezahlt werden."

6. Kollektive Maßnahmen zur Schaffung von Standards: Gemeinsam stark!

Kollektive Aktionen sind der Schlüssel, um transparente Preiskriterien in deiner Branche zu etablieren. Stell dir vor, du bist nicht allein auf weiter Flur. Viele Selbstständige kämpfen mit den gleichen Herausforderungen bei der Preisfindung.

Hier ein paar Ideen, wie wir gemeinsam stark sein können:

  • Netzwerktreffen und Branchenverbände: Austausch mit anderen Selbstständigen hilft, ein Gefühl für angemessene Preise zu entwickeln.
  • Gemeinsame Richtlinien erarbeiten: In Gruppenarbeit lassen sich Mindestpreise und Standards festlegen, die dann als Orientierung dienen.
  • Öffentliche Diskussionen und Workshops: Diese bieten eine Plattform, um Best Practices zu teilen und mehr Transparenz zu schaffen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Sicherheit und Klarheit: Ein gemeinsamer Standard gibt dir Sicherheit bei der Preisgestaltung.
  • Stärkung des Selbstwertgefühls: Zu wissen, dass deine Preise im Einklang mit der Branche stehen, stärkt dein Selbstbewusstsein.
  • Fairness für alle: Einheitliche Standards verhindern Dumpingpreise und fördern fairen Wettbewerb.

Also, schnapp dir Gleichgesinnte und fang an, eure eigene kleine Revolution zu starten!

7. Emotionale Verkaufsstrategien: Kundenvertrauen aufbauen für höhere Preise

Emotionale Ansprache im Verkaufsgespräch spielt eine entscheidende Rolle, um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen. Menschen kaufen oft aus emotionalen Gründen, nicht nur aus rationalen. Wenn du es schaffst, eine emotionale Bindung herzustellen, wird der Preis oft zur Nebensache.

Strategien zum Vertrauensaufbau:

  • Authentizität zeigen: Sei echt und zeige deine Persönlichkeit. Kunden merken schnell, wenn du nur eine Fassade aufsetzt.
  • Storytelling einsetzen: Erzähl Geschichten, die deine Werte und Erfahrungen widerspiegeln. Eine gut platzierte Geschichte kann Wunder wirken.
  • Bedürfnisse verstehen: Hör aktiv zu und gehe auf die Probleme und Wünsche deiner Kunden ein.
  • Empathie zeigen: Zeige Mitgefühl und Verständnis für die Situation deines Kunden. Das schafft eine tiefere Verbindung.

Kleiner Tipp: Ein zufriedener Kunde ist nicht nur bereit, mehr zu zahlen, sondern empfiehlt dich auch weiter!

Fazit: Hochpreisig verkaufen ohne Kompromisse beim Wert!

Mach dich bereit, deine Preise selbstbewusst zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Selbstwert und Preisgestaltung: Erkenne deinen eigenen Wert und lass das in deine Preise einfließen.
  • Branchenstandards: Nutze Tipps zur fairen Vergütung trotz fehlender Standards.
  • Psychologische Aspekte: Trenne deinen persönlichen Wert von deinem Einkommen.
  • Wohlfühlpreis mal 3: Finde einen Preis, der zu deinen Lebensumständen passt. Verdreifache diesen Wert als dein nächstes Etappenziel.
  • Transparente Kommunikation: Sprich offen über Preise, um den Markt zu stärken.
  • Kollektive Maßnahmen: Arbeite mit anderen zusammen, um transparente Standards zu schaffen.
  • Emotionale Verkaufsstrategien: Baue Vertrauen bei deinen Kunden auf.

Setze diese Punkte in die Tat um und verkaufe nie wieder unter Wert!